Eine gut funktionierende Kantine verbessert den Schultag

Eine gut funktionierende Kantine verbessert den Schultag

Die Schulkantine sollte ein Ort sein, an dem sich Kinder erholen, Kontakte knüpfen und neue Energie für den Schultag tanken können. Aber für viele ist sie stattdessen laut, unordentlich und stressig. Tatsächlich findet die Mehrheit aller Kinder, dass die Schulkantine ein ziemlich anstrengender Ort ist. Das Gedränge, der Lärm und die fehlende Privatsphäre machen es schwierig, in Ruhe zu essen, und für einige beeinträchtigt es den ganzen Schultag. Deshalb haben wir verschiedene Kantinenkonzepte entwickelt, die den Schulen helfen, eine Kantine zu gestalten, in der sich Kinder wohlfühlen.

Konzentriert - eine Kantine um zu entspannen

Diese Kantine wurde entwickelt, um eine Umgebung zu kreieren, in der Ruhe und Entspannung im Mittelpunkt stehen. Mit dem Konzept Konzentration gestalten wir eine durchdachte Essumgebung, bei der Lärm, Beleuchtung und Einrichtung berücksichtigt werden, um das Mittagessen zu einem harmonischen Erlebnis zu machen.
 
Die Zoneneinteilung macht es einfacher, die Kantine an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen. Ruhigere Bereiche mit schallabsorbierenden Materialien bieten Kindern, die eine Pause brauchen, einen ruhigeren Platz zum Essen, während Bereiche mit runden Tischen das soziale Miteinander und die Gemeinschaft fördern. Flexible Möbel ermöglichen es, die Kantine für weitere Aktivitäten wie Besprechungen und Gruppenarbeit zu nutzen.
 
Um die ruhige Atmosphäre zu verstärken, wurden von der Natur inspirierte Farben verwendet: Grün- und Erdtöne tragen zu einer sicheren und einladenden Umgebung bei. Das Ergebnis ist eine Kantine, in dem jeder in Ruhe essen kann.
Lehrer sitzt mit Schulkindern in der Schulkantine und isst

Ein angenehmer Lärmpegel

Ein etwas zu lauter Geräuschpegel ist eine der größten Herausforderungen in Kantinen. Wenn das Klappern von Tellern, Stuhlbeinen und lebhaften Gesprächen durch den Raum hallt, kann es schwer sein, sich zu entspannen. Kinder mit NDD können besonders empfindlich auf Geräusche reagieren und sind noch lange nach dem Essen davon beeinflusst. Mit schalldämpfenden Materialien und cleveren Möbeln können wir eine ruhigere Kantine einrichten, in dem jede Mahlzeit eine angenehme Pause ist.

Praktische Lösungen:
  • Decken- und Wandabsorber dämpfen das Echo und reduzieren den Lärmpegel.
  • Schalldämpfende Tischplatten reduzieren den Lärm von Besteck und Tellern.
  • Trennwände und Textilien tragen zu einer angenehmeren Lärmumgebung bei.
Schulkinder sitzen in der Kantine und essen

Mehr als nur eine Kantine

Die Kantine ist nicht nur ein Ort für das Mittagessen. Er wird auch für Zusammenkünfte, Freizeitaktivitäten, Gruppenarbeit und manchmal auch für Vorträge genutzt. Mit flexiblen Möbeln und einer cleveren Raumaufteilung ist es einfacher, den Raum an den jeweiligen Tagesablauf anzupassen.
 
Praktische Lösungen:
  • Steh- und Sitztische in verschiedenen Höhen bieten mehr Möglichkeiten.
  • Mit klappbaren und stapelbaren Möbeln kann ganz einfach mehr Platz geschaffen werden.

Ein sicherer Ort für alle

Manche Kinder ziehen es vor, alleine zu sitzen, während andere sich in einer größeren Gruppe wohler fühlen. Indem wir klare Zonen schaffen, geben wir den Kindern die Möglichkeit, das zu wählen, was für sie am besten ist, und sorgen so für einen sichereren und integrativeren Essbereich.

Praktische Lösungen:
  • Trennwände und Grünpflanzen sorgen für ruhigere Sitzbereiche.
  • Runde Tische fördern Gespräche und Gemeinschaft.
  • Bequeme Sitzmöbel sorgen für eine entspannte und einladende Atmosphäre.
  • Eine gedimmte und indirekte Beleuchtung sorgt für eine angenehmere Atmosphäre.
  • Künstliche Pflanzen und natürliche Farben tragen zu einem harmonischen Gefühl bei.

Weitere praktische Lösungen:

  • Platzierung: Vermeide es, Essbereiche direkt neben Türen oder Durchgängen zu platzieren, um Störungen zu minimieren und ein ruhigeres Umfeld zu schaffen.
  • Möbelgleiter: Verringert die Kratzgeräusche von Stühlen und Tischen und hilft, den Geräuschpegel niedrig zu halten.
  • Schlichte Wände: Eine schlichte Einrichtung macht die Kantine ruhiger und harmonischer.
  • Spotbeleuchtung: Pendelleuchten über Tischen schaffen eine gemütlichere Atmosphäre und reduzieren die Blendeffekte, besonders wichtig für Kinder, die lichtempfindlich sind.

 

Willst du mehr darüber erfahren, wie du eine Schulkantine einrichten kannst, in der sich alle wohlfühlen?

Wir unterstützen dich dabei, die richtigen Lösungen für deine Schule zu finden.
 
Tel: 0732 324040

Mehrere Stationen für die Essensausgabe

Lange Warteschlangen und Gedränge an der Essensausgabe können die Mittagspause unnötig stressig machen. Eine gut durchdachte Servierlösung macht die Essenssituation ruhiger und vorhersehbarer, was besonders für Kinder von Vorteil ist, die ein wenig mehr Klarheit in ihrem Alltag brauchen.
 
Praktische Lösungen:
  • Mehrere Stationen reduzieren Warteschlangen und Stress.
  • Klare Beschilderung und Bodenmarkierungen machen es einfacher, die Abläufe zu erkennen.

Mit einem Klick hast du unsere Angebote und neuesten Blogartikel immer im Postfach!

Möchtest du Zugang zu exklusiven Angeboten haben oder als Erster über neue Produkteinführungen informiert werden? Tipps und Ratschläge, wie du deinen Arbeitsplatz noch mehr verbessern und ergonomisch gestalten kannst, direkt in deinen Posteingang erhalten? Melde dich für unseren Newsletter an und du erfährst es als Erster!
Bitte warten...
*Durch das Anmelden zu unserem Newsletter, stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.